Willkommen beim Martin-Luther-Bund
in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

Der Martin-Luther-Bund ist das Diaspora- und Hilfswerk der evangelisch-lutherischen Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Die Einzelmitgliedschaft steht allen Personen, welche den Vereinszweck bejahen und fördern wollen offen.


Sammlung 2024

KINDERHOSPIZ in HERMANNSTADT/Sibiu (Rumänien)

Wie vor vier Jahren, möchten wir 2024 wieder das Kinderhospiz in Hermannstadt unterstützen. Es ist Teil des Drei-Generationen-Projekts für Menschen in Not: Der Verein „Dr. Carl Wolff“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien verwaltet hier ein Alten- und Pflegeheim mit 106 Betten, ein Erwachsenenhospiz mit 14 Betten und ein Kinderhospiz mit 10 Betten.

Die drei Heime ergänzen einander, indem die medizinische Versorgung, Küche, Wäscherei, die Hausmeisterdienste und die Verwaltung gemeinsam genutzt werden können. - Im Laufe der Jahre war jedes der drei Projekte auf seine Weise richtungsweisend für den Sozialsektor im ganzen Land. Die Einrichtungen sind inzwischen anerkannt und werden auch vom rumänischen Staat im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten gefördert.

weiter lesen: Flyer mit Bildern


Jahresversammlung 2024

Einladung zur 56. Hauptversammlung des MLB CH + FL

Sonntag, 18. Februar 2024, 10.00 Uhr, in der Kartäuserkirche in Basel und 12 Uhr im Gemeindehaus Friedensgasse 57

Liebe Mitglieder und Gönner

Der Vorstand des Martin-Luther-Bundes in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein lädt Sie herzlich zur 56. Hauptversammlung (HV) des MLB CH+FL am 18. Februar 2024 in Basel ein.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Im Namen des Vorstands grüsse ich Sie freundlich,

Daniel Reicke

MLB_EinladungHV2024

MLB_HV55_Protokoll2023

MLB_HV56_Protokoll2024


Sammlung für die DELKU, Deutsche Ev.-Luth.Kirche der Ukraine

Am 13. / 14. November 2023 war Pastor Alexander Gross, Synodalpräsident der DELKU, der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine, bei uns in Basel zu Gast. Er hatte am Wochenende die VELKD-Versammlung in Ulm besucht. Bei uns konnte er an einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Basel-Stadt und -Landschaft über seine diakonische Arbeit in Odessa und Umgebung berichten.

Pastor Gross hat zur diakonischen Arbeit, die von ihm selbst, seiner Frau und einer Sozialarbeiterin geleistet wird, Fotos als Illustration mitgebracht. Die Sozialarbeiterin besucht Alte und Bedürftige in acht Dörfern rund um Odessa und Petrodolynske, um ihnen in regelmässigen Abständen Essen, Kleidung und zum Teil auch Medikamente sowie eine Besinnung von Pastor Gross zu bringen. Schwerwiegende Notfälle meldet sie den Behörden im Dorf. Die Möglichkeiten des Staats sind allerdings sehr beschränkt, und von der orthodoxen Kirche kommt praktisch gar nichts im Bereich der Diakonie. Deshalb ist diese von der lutherischen Kirche vor Ort geleistete Unterstützung der allein gelassenen Alten in den stark entvölkerten Dörfern äusserst wichtig.

Ausserdem betreuen Herr und Frau Gross fast jeden Nachmittag einige sozial benachteiligte Kinder im Kellerraum ihres eigenen Hauses. Im Sommer sind die Sommerfreizeiten mit Kindern eine grosse Freude.

In Basel konnte am Benefizessen vom 17. November ein stolzer Betrag von über 1'800.- CHF für diese Arbeit gesammelt werden. Danke auch für Ihre Unterstützung dieser Arbeit!

Bericht als PDF

Besuch bei Pastor Alexander Gross in Odessa

Vom 12. bis 16. April 2024 reisten Daniel Reicke und Nicolas von Behr als Vertreter des Martin Luther-Bunds CH und FL zu einem Solidaritätsbesuch nach Odessa und Umgebung.

Der MLB hat Ende 2022 begonnen, die Arbeit von Pastor Alexander Gross, Präsident der Synode der DELKU (Dt. Ev.-Luth. Kirche in der Ukraine (DELKU)) und Pastor in Odessa, Novohradkiwka (Neuburg) und Petrodolynske (Peterstal), zu unterstützen. Die diakonischen Aktivitäten von Pastor Gross umfassen a) die Entsendung einer Sozialarbeiterin in acht Landgemeinden, um alleingelassenen Alten Kleider, Medizin nach Bedarf, Essen und eine Besinnung zu überbringen, b) die Unterbringung von Flüchtlingsfamilien bei der Kirche Petrodolynske, c) das Angebot einer Kindertagi im Keller des Wohnhauses von Pastor Gross, wo Ilona, die Ehefrau des Pastors, zusammen mit der Gemeindeleiterin Olga Boreiko sozial benachteiligte und teils verwahrloste Kinder an vier Nachmittagen der Woche betreuen.

Zwar erhält Pastor Gross auch von anderen, der bayrischen und schwedischen lutherischen Kirche und vom Gustav-Adolf-Werk, materielle Hilfe, aber unser Geld hat der Sozialarbeiterin einen grossen Teil des Lohnes in 2023 finanziert.

 

Wenn Sie dieses Hilfsprojekt des MLB CH und FL unterstützen möchten:
Martin Luther-Bund Schweiz 8000 Zürich, IBAN CH61 0900 0000 8000 5805 5, mit Vermerk DELKU
(Die Hauptsammlung 2024 des MLB geht an das Kinderhospiz Herrmannstadt.)

weiter lesen: Bericht als PDF

Ausführlicher werden Daniel Reicke und Nicolas von Behr in der Basler Gemeinde berichten:
Donnerstag, 13. Juni 2024, 19.30 im Gemeindehaus Friedensgasse 57, Basel

Alltag im Krieg – Bericht von Daniel Reicke und Nicolas von Behr zum Besuch in Odessa bei der DELKU
Referat mit Bildern und Umtrunk


Erfolgsmeldung aus Riga

In Riga ist die Petrikirche den Deutsch-Lutheranern zurückgegeben worden. Diese erfreuliche Tatsache verdanken wir wohl dem Umstand, dass auch und besonders im Baltikum realisiert wurde, dass mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine wesentlich grössere Probleme im Raum stehen . . . Lesen Sie selbst. Herzlichen Dank für den Beitrag an unser Mitglied Jürgen von Ungern-Sternberg!

20220900PetrikircheRiga.pdf


LD Lutherischer Dienst

Hier finden Sie die vollständigen Hefte des »Lutherischen Dienstes« als PDF LD online